LASB K Hellwig 0399

(c) Landesarchiv Saarbrücken, Bestand K Hellwig, Nr. 0399, Urheber A. Bagel / CC-BY-SA 3.0 DE

Autor/Urheber:
Herausgeber: Bagel, A. (Verlag)
Größe:
6630 x 10485 Pixel (27998474 Bytes)
Beschreibung:
Karte der preußischen Rheinprovinz und Westfalens (KARTE der Preußischen Rheinprovinz und Westphalen. WESEL 1859. Druck und Verlag von A.Bagel.) - Farblithographie - deutsch - 87,8 x 55,6 cm - 1859
Lizenz:
Credit:
Landesarchiv Saarbrücken, Kartensammlung Hellwig Nr. 399
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 Feb 2024 03:53:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein. Sie entstand 1822 als Fusion der Provinzen Jülich-Kleve-Berg und Großherzogtum Niederrhein und umfasste ursprünglich das Rheinland von Kleve bis Saarbrücken, später bis Trier. Infolge des Ersten Weltkriegs wurde das Saargebiet abgetrennt und die damaligen Landkreise Eupen und Malmedy an Belgien abgetreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel der nördliche, unter britischer Besatzung stehende Teil an das neugebildete Land Nordrhein-Westfalen und der französisch besetzte Süden an Rheinland-Pfalz. Der Landkreis Wetzlar, eine Exklave der Provinz, wurde Hessen zugeschlagen. .. weiterlesen