L'Aigle Meteorit NHM-Wien a


Autor/Urheber:
Manfred Werner (Tsui)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1485 x 900 Pixel (444751 Bytes)
Beschreibung:
Bruchstück des Meteoriten von L’Aigle (gefallen am 26. April 1803) in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 21:31:40 GMT

Relevante Bilder

(c) Angela George, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039419-0010 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H25224 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0313-507 / CC-BY-SA 3.0
(c) ASK, CC BY-SA 3.0
(c) Tyler Parker, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

L’Aigle (Meteorit)

L’Aigle ist ein Meteorit, der am 26. April 1803 in L’Aigle, Frankreich als Steinregen, also in Bruchstücken, herabfiel. Er ist als L6-Chondrit klassifiziert. Seine Masse, ermittelt aus der Summe der Massen der 2.000 bis 3.000 sichergestellten Einzelstücke, betrug mindestens 37 kg. .. weiterlesen

26. April

Der 26. April ist der 116. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 249 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen