Kurzerklärt - Richtiges Verhalten bei Erdbeben

(c) Tagesschau (ARD), CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
1080 x 1920 Pixel (54034656 Bytes)
Beschreibung:
Ein Clip von kurzerklärt mit Tipps und Ratschlägen für das richtige Verhalten im Falle eines Auftretens eines Erdbebens, das einen unmittelbar betrifft.
Lizenz:
Credit:

Kurzerklärt: So entstehen Erdbeben

Kurzerklärt: Dein Plastikmüll in der Arktis

Kurzerlärt: Solidaritätszuschlag

Kurzerklärt: Richtiges Verhalten bei Erdbeben

Kurzerklärt: Deshalb findest du Küssen gut

Kurzerklärt: So entstehen Erdbeben

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 06:32:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erdbeben

Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Sie entstehen durch Masseverschiebungen, zumeist als tektonische Beben infolge von Verschiebungen der tektonischen Platten an Bruchfugen der Lithosphäre, in weniger bedeutendem Maße auch durch vulkanische Aktivität, Einsturz oder Absenkung unterirdischer Hohlräume, große Erdrutsche und Bergstürze sowie durch Sprengungen. Erdbeben, deren Herd unter dem Meeresboden liegt, werden auch Seebeben oder unterseeische Erdbeben genannt. Diese unterscheiden sich von anderen Beben zum Teil in den Auswirkungen wie zum Beispiel der Entstehung eines Tsunamis, jedoch nicht in ihrer Entstehung. .. weiterlesen