Kreiswappen des ehemaligen Kreises Iserlohn


Größe:
188 x 208 Pixel (76911 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 00:00:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Wappen mit dem märkischen Schachbalken

Diese Liste enthält aktuelle kommunale Wappen sowie historische Wappen von Städten, Ländern und Geschlechtern, die den märkischen Schachbalken führen. Der märkische dreireihige rot-silbern geschachte Balken auf goldenem Grund war das Wappen des Geschlechts der Grafen und Herzöge aus dem Haus von der Mark und des Herrschaftsterritoriums Grafschaft Mark im Heiligen Römischen Reich. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz

Die Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz enthält Kommunalwappen, Klerikalwappen sowie weitere historische Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz; einem schwarzen Kreuz auf silbernem Grund. Es ist das Wappen des Kurfürstentums Köln, das auch auf anderen Wappen im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kurfürsten von Köln noch zu finden ist. Es symbolisiert die territoriale und politische Verbundenheit mit den Kölner Kurfürsten, die seit 1597 in Bonn ihre Residenz hatten. Neben den Wappen von Kurtrier mit dem Kurtrierer Kreuz, den Wappen von Kurmainz mit dem Mainzer Rad und den Wappen der Kurpfalz mit dem Pfälzer Löwen war es eines der Hauptsymbole des Kurrheinischen Reichskreises. .. weiterlesen

Holzen (Dortmund)

Holzen ist ein südöstlicher Dortmunder Stadtteil im Stadtbezirk Hörde. Als einer der wenigen Stadtteile Dortmunds liegt Holzen südlich vom Hauptkamm des Ardeygebirges an der Stadtgrenze zu Schwerte. Am 1. Januar 1975 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde aufgelöst. Dortmund erhielt 5,62 km² mit damals 5259 Einwohnern. In die Stadt Schwerte wurden 1,91 km² mit damals 3100 Einwohnern umgegliedert. Die Autobahn A1 wurde als neue Grenze zwischen Dortmund und Schwerte festgelegt. .. weiterlesen

Westhofen (Schwerte)

Westhofen ist ein Stadtteil von Schwerte, Kreis Unna. Er hat rund 6000 Einwohner und liegt nördlich der Ruhr. Flussabwärts mündet die Lenne in die Ruhr. Westhofen ist für das Westhofener Kreuz namensgebend, wo sich die Autobahnen A 1 und A 45 kreuzen. .. weiterlesen

Amt Menden (Sauerland)

Das Amt Menden war ein Amt im ehemaligen Kreis Iserlohn in der preußischen Provinz Westfalen und in Nordrhein-Westfalen. Ein Amt Menden hatte bereits seit dem 14. Jahrhundert im Herzogtum Westfalen und anschließend seit 1802 in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt bestanden. .. weiterlesen

Kreis Iserlohn

Der Kreis Iserlohn war ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er lag im Nordwesten des Sauerlands und gehörte zum Regierungsbezirk Arnsberg. Der Kreis grenzte im Uhrzeigersinn an den Kreis Unna, den Kreis Soest, den Kreis Arnsberg, den Kreis Altena, den Ennepe-Ruhr-Kreis, die kreisfreie Stadt Hagen und die kreisfreie Stadt Dortmund. Die kreisfreie Stadt Iserlohn bildete eine Enklave im Kreis. .. weiterlesen

Halingen (Menden)

Halingen liegt seit der kommunalen Neugliederung 1975 in der nordrhein-westfälischen Stadt Menden (Sauerland), Märkischer Kreis. .. weiterlesen