Kollwitz kaethe toter soldat 1915


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2221 x 1485 Pixel (2260708 Bytes)
Beschreibung:
Käthe Kollwitz (1867–1945): Liegender toter Soldat, Gipsmodell von 1915/16 für die zunächst dreiteilig geplante Skulpturengruppe Trauerndes Elternpaar auf dem deutschen Soldatenfriedhof Esen-Roggeveld in Westflandern, Belgien. Das Profil des Gipsmodells lässt die Gesichtszüge von Peter Kollwitz (1896–1914) erkennen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 May 2023 10:10:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Trauerndes Elternpaar

Trauerndes Elternpaar heißt eine von der deutschen Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geschaffene zweiteilige Figurengruppe, die deren 1914 im Ersten Weltkrieg gefallenem jüngsten Sohn, dem 18-jährigen Peter Kollwitz, gewidmet ist. Sie steht heute auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo, Westflandern, rund 20 Kilometer südlich von Ostende. Die aus belgischem Granit gefertigte Skulptur gilt als Käthe Kollwitz’ bildhauerisches Hauptwerk. .. weiterlesen

Peter Kollwitz

Peter Kollwitz war ein in der Jugendbewegung aktiver „Wandervogel“, Student der Malerei und Bildhauerei sowie Soldat im Ersten Weltkrieg. Er wurde durch seine Mutter, die international bekannte Künstlerin Käthe Kollwitz, und seinen Kontakt zu Persönlichkeiten wie Walter Benjamin, Siegfried Bernfeld und Gustav Wyneken zu einer Figur der Zeitgeschichte. Kollwitz wurde im Tagebuch der Künstlerin und deshalb auch in wissenschaftlicher Sekundärliteratur, in Lexika, der Presse und verfilmten Geschichtsdokumentationen erwähnt. Er wurde zudem in verschiedenen Werken der Künstlerin dargestellt. Zu seinem Gedenken schuf seine Mutter ihr bildhauerisches Hauptwerk, eine Figurengruppe, die an seinem Grab errichtet wurde und bis heute besteht. .. weiterlesen