Die Gotthardpost
title QS:P1476,de:"Die Gotthardpost"
label QS:Lde,"Die Gotthardpost"
label QS:Lfr,"La malle-poste du Gotthard"
label QS:Len,"The Gotthard Post"


Autor/Urheber:
Größe:
2121 x 2477 Pixel (1883256 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
"Von Anker bis Zünd, Die Kunst im jungen Bundesstaat 1848 - 1900", Kunsthaus Zürich, 1998, upload Dezember 2008 Adrian Michael
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 00:01:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gotthardpost

Das Bild Gotthardpost wurde 1873 vom Zürcher Maler Rudolf Koller gemalt. Es zeigt eine sommerliche Fahrt mit einem Fünfspänner über den Gotthardpass, ist sein bekanntestes Werk und gilt als eines der populärsten Gemälde der Schweiz. Es ist im Kunsthaus Zürich ausgestellt. .. weiterlesen

Gotthardpass

Der Gotthardpass war vom Mittelalter an bis zum Bau der Eisenbahn- und Autobahntunnel eine der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Als Gotthardachse wird die auch heute noch europäisch bedeutende Verkehrsachse bezeichnet, die in Nord-Süd-Richtung über das Gotthardmassiv oder unter ihm hindurch führt. Der Gotthardpass ist eine der direkten Verkehrsverbindungen durch die Zentralalpen, die nur über einen Gebirgskamm führen. Aus diesem Grund hat die Gotthardachse – anders als der Pass selbst – nach wie vor eine grosse Bedeutung für den Alpentransit. Namensgeber für den Pass ist der heilige Godehard von Hildesheim. .. weiterlesen

Rudolf Koller

Johann Rudolf Koller war ein Schweizer Maler. Bekannt wurde Koller vor allem durch seine Gotthardpost. .. weiterlesen

Tourismus in der Schweiz

Der Tourismus ist in der Schweiz ein wichtiger Wirtschaftszweig. Als Destination wird dieser durch die Alpen, die grosse Schönheit vieler Landesteile, der guten Infrastruktur und der zentralen Lage in Europa begünstigt. Eine noch vor 200 Jahren als feindselige und schwer zugänglich erscheinende Natur und Landschaft bildet heute die Grundlage des Schweizer Tourismus. Jedoch trägt dieser auch zum Biodiversitätsverlust in der Schweiz bei. .. weiterlesen

Kunsthaus Zürich

Das Kunsthaus Zürich ist mit 11'500 Quadratmeter Ausstellungsfläche das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Es besteht aus einem vierteiligen Gebäudekomplex, dem alten, dreiteiligen Gebäudetrakt Moserbau, Bührlesaal und Müllerbau sowie dem 2021 eröffneten Erweiterungsbau von Chipperfield Architects Berlin. Die Bauten säumen, wie das in unmittelbarer Nähe liegende Schauspielhaus Zürich, den Heimplatz der Stadt Zürich. Das Kunstmuseum beherbergt eine der grössten Kunstsammlungen des Landes, besitzt die umfangreichste Sammlung von Werken des Schweizer Bildhauers, Malers und Grafikers Alberto Giacometti sowie eine der bedeutsamsten des Dadaismus. Zudem gehört dem Museum der repräsentativste Bestand an Gemälden von Edvard Munch ausserhalb Norwegens. .. weiterlesen

Alpenüberquerung

Unter einer Alpenüberquerung, Alpenüberschreitung oder einem Alpenübergang versteht man eine Reise über die Alpen, die meist quer, seltener auch längs zum Alpenhauptkamm verläuft und zu Fuß, mit Fahrzeugen, auf Tieren, durch Tunnel oder durch die Luft erfolgen kann. Von einer Alpenüberquerung spricht man meist bei einer vollständigen Überquerung des Gebirgszuges der Alpen, etwa von München nach Venedig oder Basel nach Mailand, aber auch bei Routen, die noch inneralpin enden, etwa von Oberstdorf nach Meran. Wird der Alpenhauptkamm nur kleinräumig überquert, spricht man weniger von einer Alpenüberquerung als vielmehr von einer Überschreitung des Alpenhauptkamms. .. weiterlesen