Koh Phangan Longtail1


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (134615 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 13:14:22 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-13993 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0716-500-003 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1126-500 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ko Pha-ngan

Ko Pha-ngan ist eine östlich des Isthmus von Kra gelegene Insel im Golf von Thailand. .. weiterlesen

Wassertaxi

Als Wassertaxi wird ein Wasserfahrzeug bezeichnet, das, ähnlich einem Taxi, dem Öffentlichen Personennahverkehr auf Gewässern dient. Wassertaxis gibt es in verschiedenen Gegenden der Welt. Sie können, ähnlich den Taxis auf der Straße, vom Fahrgast bedarfsgerecht für bestimmte Fahrstrecken gechartert werden. Der Fahrpreis wird dann nach der tatsächlich zurückgelegten Strecke erhoben. In vielen Städten weltweit hat sich der Einsatz von Wassertaxis als preiswerte und schnelle Alternative zum überlasteten Straßenverkehr erwiesen. .. weiterlesen

Geschichte des Taxis

Die Geschichte des Taxis umfasst den gesamten Zeitraum, in dem Menschen gegen Entgelt eine persönliche Transportmöglichkeit durch andere Personen wahrnehmen. Sie reicht entsprechend von den bezahlten Chaisenträgern früher Zeiten, die andere mittels ihrer eigenen Muskelkraft beförderten, zur historischen Kraftdroschke, bis zum heutigen Personentransport mit Kraftfahrzeugen, Booten und Kleinflugzeugen. Entsprechend den dazu benutzten Verkehrswegen lassen sich heute Straßentaxis, Wassertaxis und Lufttaxis unterscheiden. Der Taxiverkehr wandelte und erweiterte sich mit den verkehrstechnischen Möglichkeiten. Die Geschichte des Taxi lässt sich als eine quantitative und eine qualitative Entwicklung verstehen. Die quantitative versteht sich aus einem mit dem technischen Fortschritt immer breiter gewordenen Angebot an Beförderungsmöglichkeiten, die qualitative aus den steigenden Ansprüchen der Beförderten an Komfort, Sicherheit und Schnelligkeit der Transportmittel. Die Geschichte des Taxi zeigt sich damit als ein Begleitgeschehen zur Entwicklung des Verkehrswesens und zu den Fortschritten der menschlichen Zivilisation. In diesem langen Zeitraum hat das heute international allgemein unter der Bezeichnung „Taxi“ bekannte Phänomen zahlreiche unterschiedliche Namensgebungen erfahren, die teilweise bis heute fortbestehen. .. weiterlesen