Klostermühle Bruno Pohl


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (2092365 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Foto zeigt die Klostermühle Bruno Pohl neben der St. Agnes-Kirche in Hamm.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 Nov 2023 00:36:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klostermühle Pohl

Die Klostermühle Pohl ist eine immer noch in Betrieb befindliche historische Mühle für Futtermittel in Hamm. Sie ist nach dem Franziskanerkloster Hamm benannt, das ganz in der Nähe lag. .. weiterlesen

Franziskanerkloster Hamm

Das Franziskanerkloster in Hamm wurde 1455 von dem Grafen Gerhard von der Mark zu Hamm begründet. Zu diesem Zweck stellte der Landesherr den Franziskaner-Observanten neben mehreren Profanbauten, die anschließend als Klostergebäude genutzt wurden, die der heiligen Agnes geweihte Burgkapelle der Stadtburg Hamm zur Verfügung. Die Kapelle wurde ein halbes Jahrhundert später zur Klosterkirche ausgebaut und 1515 geweiht. Die anderen Klostergebäude sind später errichtet worden. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Hamm

Die Liste der Baudenkmäler in Hamm enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hamm eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . Die Denkmalliste der Stadt Hamm umfasste am 1. Mai 2013 insgesamt 349 Kulturdenkmale; davon waren 325 Baudenkmale, 21 Bodendenkmale und drei bewegliche Denkmale. .. weiterlesen