KlosterkircheMuri.Habsburgerdenkmahl


Autor/Urheber:
Wici
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1524 x 2032 Pixel (1130677 Bytes)
Beschreibung:
Habsburger Denkmal, gewidmet den Klostergründern Graf Radebot von Habsburg und seine Frau Ita von Lothringen. Klosterkirche in Muri, Kanton Aaargau, Schweiz.
Kommentar zur Lizenz:
public domain
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Feb 2024 08:17:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Radbot (Habsburg)

Radbot war Graf im Klettgau und der zweite Sohn von Lanzelin. Unter seiner Herrschaft wurde die Habsburg, der Stammsitz der Habsburger, errichtet sowie das Kloster Muri gegründet. Sein Bruder war Rudolf I., Gründer des Klosters Ottmarsheim. .. weiterlesen

Ita von Lothringen

Ita von Lothringen Gräfin im Klettgau, auch Ida von Metz ist angeblich die Stammmutter der Habsburger. Ihr Vorname kommt auch als Itha vor und in der französischen Form Ide. .. weiterlesen

Klosterkirche Muri

Die Klosterkirche St. Martin ist das Kirchengebäude des Klosters Muri, einer ehemaligen Benediktinerabtei in Muri im Kanton Aargau (Schweiz). Sie ist dem Heiligen Martin von Tours geweiht und steht im Winkel zwischen Kreuzgang und Ostflügel. Kloster und Klosterkirche sind zusammen ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. .. weiterlesen

Kloster Muri

Das Kloster Muri ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der Schweiz. Sie befindet sich in Muri im Kanton Aargau, im Zentrum der Region Freiamt. Das denkmalgeschützte Hauskloster der Habsburger ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Aargaus. Aufgrund seines grossen historischen, architektonischen und kulturellen Wertes ist es als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft. .. weiterlesen