Klimafreundlich bauen mit Holz


Autor/Urheber:
ZDF/Terra X/J. Kneser/J. Balducci/A. Laugier/Maximilian Mohr
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (32649873 Bytes)
Beschreibung:
Bauen mit Holz könnte einen enormen Unterschied für die Klimabilanz unserer Städte machen. Weniger CO2-Emissionen und dazu mehr CO2-Einspeicherungen im Holz wären die positiven Folgen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 20:46:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Holzbau

Als Holzbau wird der Bereich des Bauwesens bezeichnet, der den Baustoff Holz nutzt, aber auch ein in Holzbauweise errichtetes Bauwerk selbst. Neben Vollholz werden auch Holzwerkstoffe eingesetzt. .. weiterlesen

Negative Emissionen

Negative Emissionen – auch als Greenhouse Gas Removal (GGR) bezeichnet – sind Ansätze zur Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre. Sie sind ein elementarer Bestandteil des Konzepts einer Treibhausgasbilanz von Netto-Null, da dabei von menschlichen Aktivitäten ausgestoßene Resttreibhausgasemissionen durch von menschlichen Aktivitäten realisierte negative Emissionen Metrik-gewichtet vollständig ausgeglichen werden. Übersteigen die negativen Emissionen die Resttreibhausgasemissionen, wird von netto-negativen Treibhausgasemissionen gesprochen. Negative CO2-Emissionen – auch als Carbon Dioxide Removal (CDR) bezeichnet – ist eine Untergruppe von negativen Emissionen, welche eine Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre bewirken. Die Ansätze, um negative Emissionen zu realisieren, sind Negativemissionstechnologien oder Negative-Emissionen-Technologien. Negativemissionstechnologien umfassen natürliche und rein technische Ansätze, welche mittels biologischen, physikalischen und chemischen Prozessen die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre reduzieren. Im Kontext von Netto-Null Treibhausgasemissions-Zielen bekommt CO2-Entnahme in der Klimapolitik zunehmend mehr Bedeutung. .. weiterlesen