KleverHerzoege


Autor/Urheber:
AnonymUnknown author
Größe:
1538 x 522 Pixel (658005 Bytes)
Beschreibung:
Die sechs Klever Herzöge, Adolf I., Johann I., Johann II., Johann III., Wilhelm V. und Johann Wilhelm (v.l.n.r.), ausgestellt im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 14:07:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Herzogtum Kleve

Das Herzogtum Kleve war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Hochstift Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen. Kleve bestand seit etwa 1020 als Grafschaft und wurde 1417 zum Herzogtum erhoben. Der Sitz des Herrschers war die Schwanenburg in der Stadt Kleve, zeitweise auch Burg Monterberg bei Kalkar. Ab 1614 gehörte das Herzogtum zu Brandenburg-Preußen. .. weiterlesen

Burg Mark

Die Burg Mark ist eine abgegangene mittelalterliche Befestigungsanlage in Mark in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen