Kingston Range from Emigrant Pass


Autor/Urheber:
Größe:
1800 x 1200 Pixel (241781 Bytes)
Beschreibung:
Looking southeast from en:Emigrant Pass in the en:Nopah Range, across California Valley, towards en:Kingston Range, en:Mojave Desert, California
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 21:13:58 GMT

Relevante Bilder

In order to comply with the use and licensing terms of this image, the following text must must be included with the image when published in any medium, failure to do so constitutes a violation of the licensing terms and copyright infringement: © Tomas Castelazo, www.tomascastelazo.com / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Basin and Range Province

Die Basin and Range Province ist eine sehr weiträumige, maximal über 2700 km ausgedehnte geologische Provinz, die große Teile der südwestlichen Vereinigten Staaten und des nordwestlichen Mexikos umfasst und zu den westlichen Intermontanen Plateaus gehört. Bestimmendes geomorphologisches Element sind die Basin and Ranges, die eine Topografie parallel laufender Horste und Gräben darstellen. .. weiterlesen

Mojave-Wüste

Die Mojave-Wüste, auch bekannt als Mohave-Wüste, ist eine Wüste im Westen Nordamerikas. Sie umfasst 113.300 Quadratkilometer auf dem Gebiet der US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada sowie Ausläufer bis nach Utah und Arizona. Die Wüste bildet ein typisches amerikanisches Wüstenbecken und wird von den Tehachapi-Bergen, den San Gabriel Mountains und den San Bernardino Mountains begrenzt. Ihre westlichen Ränder sind sehr deutlich erkennbar, da sie aus den beiden größten kontinentalen Störungszonen Kaliforniens, der San-Andreas-Verwerfung und der Garlock-Störungszone, bestehen. .. weiterlesen

Wüste

Als Wüste werden die vegetationslosen oder vegetationsarmen Gebiete der Erde bezeichnet. Nach Jürgen Schultz beträgt die Flächenbedeckung mit ausdauernden Pflanzen meistens weniger als 10 % bei Vollwüsten – in der Regel ungleichmäßig auf sehr große vegetationsfreie Flächen mit vereinzelten „Vegetationsinseln“ verteilt – und 10 bis 50 % bei Halbwüsten. Ursache für Wüsten sind entweder fehlende Wärme der polaren und subnivalen Regionen, Überweidung oder Wassermangel. Wüsten zählen zur Anökumene. .. weiterlesen