Kindertransport-Meisler


Autor/Urheber:
Größe:
1712 x 2288 Pixel (1146194 Bytes)
Beschreibung:
This photo was taken by me, Paul Dean (StoneColdCrazy), in September 2007, and shows the Kindertransport memorial, by Frank Meisler, which stands outside Liverpool Street Station.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch MHM-com.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 17:38:21 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0928-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Christine Matthews, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S69279 / CC-BY-SA 3.0
(c) Mr M Evison, Stuart Jamieson, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Züge in das Leben – Züge in den Tod

Das Denkmal Züge in das Leben – Züge in den Tod; trains to death – trains to life 1938–1939 ist die zweite von bisher fünf Skulpturen zur Kindertransporthistorie 1938–39, erschaffen vom gebürtigen Danziger und Zeitzeugen Frank Meisler. In gemeinsamer Arbeit mit Lisa Sophie Bechner, Kindertransport Organisation Deutschland e.V., ist diese Skulptur am authentischen Abfahrtsort der Kinder, dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, entstanden. .. weiterlesen

Kindertransport – Die Ankunft

Kindertransport – Die Ankunft ist der Titel einer Bronzeskulptur des Bildhauers Frank Meisler. .. weiterlesen

Kindertransport

Als Kindertransport wird international die Ausreise von über 10.000 jüdischen Kindern nach Erlass der Nürnberger Gesetze aus dem Deutschen Reich und aus von diesem bedrohten Ländern zwischen Ende November 1938 und dem 1. September 1939 nach Großbritannien, Belgien, Schweden u. a. bezeichnet. In Zügen und mit Schiffen konnten Kinder aus Deutschland, Österreich, Polen, der Freien Stadt Danzig und der Tschechoslowakei ins Exil ausreisen; die meisten sahen ihre Eltern nie wieder. Oftmals waren sie die einzigen aus ihren Familien, die den Holocaust überlebten. .. weiterlesen

Bahnhof Liverpool Street

Der Bahnhof Liverpool Street ist einer der Hauptbahnhöfe von London und liegt an der gleichnamigen Straße in der nordöstlichen Ecke der City of London. Er wurde 1874 als neuer Kopfbahnhof der Great Eastern Railway eröffnet und ersetzte den bisherigen, weiter östlich gelegenen Bahnhof Bishopsgate. Der in der Travelcard-Tarifzone 1 gelegene Bahnhof wird heute überwiegend von Zügen der Gesellschaft Abellio Greater Anglia bedient. Züge verkehren in den Nordosten Londons, nach Essex und in weitere Regionen Ostenglands. Eingänge befinden sich am Bishopsgate, an der Liverpool Street selbst und beim Geschäftszentrum Broadgate. Liverpool Street ist einer von 18 Bahnhöfen, die von der Bahninfrastrukturgesellschaft Network Rail betrieben werden. Im Jahr 2016 nutzten 67,339 Millionen Eisenbahnfahrgäste den Bahnhof, hinzu kommen weitere 71,61 Millionen Fahrgäste der U-Bahn. Zusammengerechnet ergibt dies täglich über 380.000 Personen. .. weiterlesen

Austerlitz (Roman)

Austerlitz ist ein Roman von W. G. Sebald aus dem Jahr 2001. Er erschien als letztes Werk des Autors vor dessen Unfalltod. Er beschreibt den Lebensweg des fiktiven, 1934 in Prag geborenen jüdischen Wissenschaftlers Jacques Austerlitz, der erst nach seiner akademischen Laufbahn seine Herkunft entdeckt und mit der Erforschung seines Schicksals beginnt. .. weiterlesen