Kickers Offenbach - altes Wappen (1925-1972)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
144 x 144 Pixel (5266 Bytes)
Beschreibung:
altes Wappen von Kickers Offenbach von 1925 bis 1972
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 02:41:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gewann der FSV Frankfurt. Der Mainbezirksmeister sicherte sich in der süddeutschen Endrunde erstmals in seiner Vereinsgeschichte den Meistertitel. Für die anschließende Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 war neben dem FSV Frankfurt auch Vizemeister SV 1860 München sowie Eintracht Frankfurt qualifiziert. Der FSV schied hier im Viertelfinale, 1860 und die Eintracht im Halbfinale aus. .. weiterlesen

Gauliga Südwest 1939/40

Die Gauliga Südwest 1939/40 war die siebte Spielzeit der Gauliga Südwest im Fußball. Die Saison wurde durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs nach dem ersten Spieltag unterbrochen und später in zwei Staffeln zu je sieben Mannschaften neu angesetzt. Meister wurde Kickers Offenbach. .. weiterlesen

Gauliga Südwest 1940/41

Die Gauliga Südwest 1940/41 war die achte und zugleich letzte Spielzeit der Gauliga Südwest im Fußball. Im zweiten Kriegsjahr wurde die Gaumeisterschaft noch einmal nach dem Modus des Vorjahres ausgetragen, also in den beiden Staffeln Mainhessen und Saarpfalz, deren Meister in zwei Endspielen gegeneinander antraten. Hier setzte sich die Mannschaft von Titelverteidiger Kickers Offenbach um Mittelläufer Leutz und Torhüter Eigenbrodt gegen den FV Saarbrücken durch, die sich in der Endrunde um die deutsche Meisterschaft deutlich besser präsentierte als im Vorjahr, aber dennoch nicht über die Vorrunde hinauskam. Die beiden Staffeln der Bereichsklasse waren in diesem Jahr auf acht Mannschaften aufgestockt worden, wobei auch wieder die Vereine aus dem grenznahen Saargebiet einbezogen werden konnten. Absteigen mussten die beiden Aufsteiger Germania Frankfurt und TSG Burbach. Die Vereine wurden zur Runde 1941/42 auf die neuen Sportbereiche Westmark und Hessen-Nassau aufgeteilt. .. weiterlesen

Gauliga Südwest

Die Gauliga Südwest/Mainhessen war eine von 16 Fußball-Gauligen, die nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 als oberste Spielklassen im Deutschen Reich eingeführt wurden. Sie existierte bis 1941 und wurde im Zuge einer Neugliederung aufgelöst. .. weiterlesen

Liste der DFB-Pokal-Endspiele

Die Liste der DFB-Pokal-Endspiele enthält alle Finalbegegnungen seit Einführung des Wettbewerbs als Tschammerpokal im Jahr 1935. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga 1945/46

Die Fußball-Oberliga-Saison 1945/46 war die erste Oberliga-Saison im deutschen Fußball. Sie wurde in mehreren Staffeln gespielt. In der US-amerikanischen Besatzungszone gab es die Fußball-Oberliga Süd, in der französischen die Fußball-Oberliga Südwest. In den restlichen Teilen Deutschlands gab es noch keine Oberliga. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga 1946/47

Die Fußball-Oberliga-Saison 1946/47 war die zweite Saison der Oberliga als höchste Spielklasse im westdeutschen Fußball. In der US-amerikanischen Besatzungszone gab es die Fußball-Oberliga Süd, in der französischen die Fußball-Oberliga Südwest und in Berlin die Stadtliga. Im restlichen Teil Deutschlands gab es noch keine Oberliga. Allerdings wurde in der britischen Zone eine erste Zonenmeisterschaft durchgeführt. .. weiterlesen