Kellerwald Ringelsberg 001


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3888 x 2592 Pixel (5037181 Bytes)
Beschreibung:
Nationalpark Kellerwald-Edersee, Blick vom Ringelsberg bei Asel-Süd über einen Teil des Edersees in Richtung Ost-Südosten, Berge im Hintergrund: Arensberg mit Wooghölle, Bloßenberg, Daudenberg, Dicker Kopf, Ochsenwurzelskopf, Burberg; Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, Deutschland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 23:41:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee (CDDA-Nr. 318077) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein um den Edersee gelegener Nationalpark im Nordteil des Mittelgebirges Kellerwald. Seit dem 25. Juni 2011 ist das Buchenwald-Gebiet des Nationalparks Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas. .. weiterlesen

Nationalparks in Deutschland

Nach den international anerkannten Kategorien der IUCN ist ein Nationalpark ein Schutzgebiet der Kategorie II, das hauptsächlich zur Sicherung großflächiger natürlicher und naturnaher Gebiete und großräumiger ökologischer Prozesse eingerichtet wird (Prozessschutz). Diese Schutzgebiete sollen nach § 24 Abs. 2 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) die ökologische Unversehrtheit eines oder mehrerer Ökosysteme sichern, gleichzeitig aber auch Naturerfahrungs-, Forschungs-, Bildungs- und Erholungsangebote fördern. .. weiterlesen

Kellerwald

Der Kellerwald ist ein bis 675,3 m ü. NHN hohes und 514,5 km² großes Mittelgebirge in Hessen, Deutschland. Er liegt im westlichen Zentrum des Westhessischen Berg- und Senkenlands an dessen Nahtstelle zu den Ausläufern des Rothaargebirges und ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Hessen

Die Liste der FFH-Gebiete in Hessen führt die 583 Natura 2000-Schutzgebiete auf, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der EU im deutschen Land Hessen geschützt sind. Sie wurden eingerichtet, um Tiere (Fauna) und Pflanzen (Flora) sowie ihre Lebensräume (Habitate) zu erhalten. .. weiterlesen