Karlsruhe schloss gottesau


Autor/Urheber:
Photograph Tobias Helfrich
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1586 x 1290 Pixel (1254166 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 14:05:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Gottesaue

Schloss Gottesaue ist ein mehrfach zerstörtes und wiederaufgebautes Renaissance-Schloss in der Karlsruher Oststadt auf dem Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei. Es ist heute Sitz der Hochschule für Musik Karlsruhe. .. weiterlesen

Liste von Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe

Dieser Artikel enthält eine Liste von Sehenswürdigkeiten in der Stadt Karlsruhe (Baden). .. weiterlesen

Hochschule für Musik Karlsruhe

Die Hochschule für Musik Karlsruhe – University of Music ist eine vom Land Baden-Württemberg getragene Hochschul-Einrichtung für die künstlerische und wissenschaftliche Berufsausbildung von Musikern, Komponisten, Musikwissenschaftlern, Musikjournalisten und für Musik/Computer Technologie. .. weiterlesen

Oststadt (Karlsruhe)

Die Karlsruher Oststadt ist ein Stadtteil von Karlsruhe. Sie liegt östlich des die Innenstadt begrenzenden Durlacher Tors und grenzt im Osten an den Stadtteil Durlach. Die Oststadt hat 21.072 Einwohner. .. weiterlesen

Lothar Arnold

Lothar Arnold ist ein deutscher Musiker und Schachspieler. .. weiterlesen

Johannes Schoch

Johannes Schoch war ein berühmter deutscher Renaissancebaumeister, dessen architektonisches Schaffen vor allem in Durlach, Straßburg und Heidelberg stattfand. Johannes Schoch gilt als einer der bedeutendsten Baumeister Süddeutschlands. .. weiterlesen