Karl Landsteiner Gedenktafel Portrait KL Privatuniversität Krems


Autor/Urheber:
Größe:
3456 x 4608 Pixel (4270980 Bytes)
Beschreibung:
Gedenktafel (Künstler: Arnold Hartig) mit Portrait Karl Landsteiners im Eingangsbereich der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Mar 2024 23:57:51 GMT

Relevante Bilder

© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at

Relevante Artikel

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften ist eine Privatuniversität in Krems an der Donau (Österreich). Sie wurde 2013 gegründet. .. weiterlesen

Karl Landsteiner

Karl Landsteiner war ein österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Hämatologe und Serologe, der 1900 das AB0-System der Blutgruppen entdeckte, wofür er 1930 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Zusammen mit Erwin Popper gelang ihm 1908 der experimentelle Nachweis, dass die Poliomyelitis (Kinderlähmung) eine durch Infektion übertragbare Krankheit ist. 1921 führten ihn weitere Arbeiten zur Prägung des Begriffs Hapten. Landsteiner gelang es zusammen mit Clara Nigg in den Jahren 1930–1932 Rickettsia prowazekii, den Fleckfiebererreger, in lebenden Gewebekulturen zu züchten. 1940 beschrieb er mit Alexander Solomon Wiener und Philip Levine den Rhesusfaktor, eine Blutkörpercheneigenschaft. Er gilt als „Vater der Immunhämatologie“. „Millionen von Menschen verdanken ihm ihr Leben oder ihre Heilung“, beschreibt das pathologische Institut der Universität Wien seine Leistungen auf seiner Ehrentafel. .. weiterlesen

Arnold Hartig

Arnold Hartig war ein böhmischer Bildhauer und Medailleur, der sechs Jahrzehnte in Wien tätig war. Insgesamt schuf er etwa 600 Werke. .. weiterlesen