Kammersrohr mattenhof 18Jahrhundert


Autor/Urheber:
unknown artist around the year 1800
Größe:
3102 x 2495 Pixel (4078099 Bytes)
Beschreibung:
Blick auf den Mittleren Mattenhof mit Kapelle und Garten in Kammersrohr, Kanton Solothurn, Schweiz. Aquarellierte Federzeichnung, ca. 1800-1830, Kopie nach einer Vedute des 18. Jahrhunderts. Aus der Grafiksammlung der Zentralbibliothek Solothurn, Signatur aa0554.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 19:57:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kammersrohr

Kammersrohr ist eine politische Gemeinde im Bezirk Lebern des Kantons Solothurn in der Schweiz. Das am Jurasüdhang gelegene Dorf ist mit 32 Einwohnern bei 0,94 Quadratkilometern sowohl von seiner Fläche als auch von der Einwohnerzahl her die kleinste Gemeinde des Kantons. Gemessen an der Einwohnerzahl ist Kammersrohr mit Stand Ende 2019 auch die kleinste Gemeinde der Schweiz. Bereits in der Jungsteinzeit hielten sich auf dem Gebiet von Kammersrohr Menschen auf, wie Funde aus dieser Zeit bezeugen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1374 und 1840 wurde das Dorf als eigenständige Gemeinde anerkannt. Markantestes Gebäude der Streusiedlung ist ein unter Denkmalschutz stehendes Herrenhaus. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Kammersrohr

Die Liste der Kulturgüter in Kammersrohr enthält alle Objekte in der Gemeinde Kammersrohr im Kanton Solothurn, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen