Kammersrohr-blason


Autor/Urheber:
Original:
Autor/-in unbekannt
Vektor:
Größe:
400 x 450 Pixel (6604 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Kammersrohr, Kanton Solothurn
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Lizenz:
Public domain
Credit:
  • Konrad Glutz von Blotzheim, Die Wappen der Bezirke und Gemeinden des Kantons Solothurn, Staatskanzlei des Kantons Solothurn, 1941, 2. Auflage 1974, 3. Auflage 1992.
  • Galliker, Joseph Melchior, Die Gemeindewappen des Kantons Solothurn. In: Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 7, Zug/Luzern 2004, S. 12–43.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 19:54:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kammersrohr

Kammersrohr ist eine politische Gemeinde im Bezirk Lebern des Kantons Solothurn in der Schweiz. Das am Jurasüdhang gelegene Dorf ist mit 32 Einwohnern bei 0,94 Quadratkilometern sowohl von seiner Fläche als auch von der Einwohnerzahl her die kleinste Gemeinde des Kantons. Gemessen an der Einwohnerzahl ist Kammersrohr mit Stand Ende 2019 auch die kleinste Gemeinde der Schweiz. Bereits in der Jungsteinzeit hielten sich auf dem Gebiet von Kammersrohr Menschen auf, wie Funde aus dieser Zeit bezeugen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1374 und 1840 wurde das Dorf als eigenständige Gemeinde anerkannt. Markantestes Gebäude der Streusiedlung ist ein unter Denkmalschutz stehendes Herrenhaus. .. weiterlesen

Gemeinden des Kantons Solothurn

Der Kanton Solothurn umfasst 107 politische Gemeinden, die Einwohnergemeinden genannt werden. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. .. weiterlesen

Bezirk Lebern

Der Bezirk Lebern im Kanton Solothurn besteht aus der Stadt Grenchen und ihrer Umgebung, dem westlichen, nördlichen und östlichen Teil der Umgebung der Stadt Solothurn und den ländlichen Gemeinden im Osten des Bezirks. Er gehört zur Amtei Solothurn-Lebern, Hauptort ist Grenchen. .. weiterlesen