Kalkspat doppelbrechung laser

(c) Jan Krieger, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
709 x 478 Pixel (1177372 Bytes)
Beschreibung:
doppelbrechender Kalkspatkristall, in dem der ordentliche und außerordentliche Strahl durch Fluoreszenz sichtbar ist. Anregung mit 405-nm-Laserpointer, Aufnahme mit Nikkon 40-mm-Makro-Objektiv an D5000 , ISO 125, 0,6 s Belichtung, f/13 Blende, Aufnahme mit Polarisationsfilter, das durch Doppelbrechung die Strahlen doppelt sichtbar sind --> einer wird unsichtbar
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 16:40:37 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Doppelbrechung

Die Doppelbrechung oder Birefringenz ist die Fähigkeit optisch anisotroper Medien, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel zu trennen (ordentlicher und außerordentlicher Strahl). Die Ursache dieses Effekts liegt im unterschiedlichen Brechungsindex (no und nao) in Abhängigkeit von der Ausbreitungsrichtung und der Polarisation des Lichts. .. weiterlesen

Kristalloptik

Die Kristalloptik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung, in der Regel im sichtbaren Wellenlängenbereich, mit kristallinen oder anderweitig anisotropen Festkörpern, aber verallgemeinernd auch mit optisch aktiven Flüssigkeiten. Sie ist ein Teilgebiet der Optik, der Festkörperphysik und der Mineralogie. .. weiterlesen