Kalachakra


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
300 x 300 Pixel (27719 Bytes)
Beschreibung:

Kalachakra-Mantra

Lizenzbedingungen:
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
Credit:

Mit speziellem Dank an Mr.Khen Leck bei Kalachakra-Pr.Pte.Ltd.[1]

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 22:06:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kalachakra

Kalachakra ist ein spezielles Praxissystem aus der Gruppe der Anuttarayoga-Tantras des tibetischen Buddhismus. Der Name Kalachakra bezeichnet zugleich die tantrische Gottheit, als auch das der Praxis der Verehrung dieser Gottheit zugrundeliegende Wurzeltantra. .. weiterlesen

Bodong-Tradition

Die Bodong-Tradition, tibetisch Bodongpa, bezeichnet eine Unterschule der Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus. Die Sakya-Tradition gehört zu den vier großen buddhistischen Traditionen in Tibet. .. weiterlesen

Jonang

Jonangpa bezeichnet eine Unterschule der Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus (Vajrayana), die sich in hohem Maße – nicht zuletzt auch aus politisch-historischen Gründen – eher wie ein völlig eigenständiger Orden entwickelt hat. Die Sakya-Tradition gehört zu den vier großen buddhistischen Traditionen in Tibet. .. weiterlesen

Gelug

Die Gelug-Schule ist die jüngste der vier Hauptschulen des tibetischen Buddhismus (Vajrayana). Sie wird auch als Gelbmützen-Schule bezeichnet. Die Anhänger dieser Schule werden als „Gelugpa“ bezeichnet. Die Gelug-Schule war in ihren Anfängen eher dem reinen Mahayana nahestehend. Das nominelle Oberhaupt der Gelug-Schule ist der „Ganden Thripa“. .. weiterlesen