Kötzschenbroda Karte 1894


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
634 x 423 Pixel (295084 Bytes)
Beschreibung:

Anger von Altkötzschenbroda, Kartenausschnitt von 1894. Rechts die Dorflage von Fürstenhain.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

http://www.deutschefotothek.de/#, Ausschnitt aus sächsischer Äquidistantenkarte von 1894, Blatt 49, Section Kötzschenbroda

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Mar 2024 13:50:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kötzschenbroda

Kötzschenbroda ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Radebeul im Landkreis Meißen. Kötzschenbroda besteht aus zwei Flurteilen, da die Gemeindegründung von Niederlößnitz auf der Weinbergsflur von Kötzschenbroda die Oberflur der Gemeinde als Kötzschenbroda Oberort von der Unterflur mit dem Dorfkern abtrennte. Die Gemarkung hatte im Jahr 1900 einschließlich der Fläche von Fürstenhain eine Größe von 664 Hektar, die sich durch Gebietshinzunahmen von Friedewald beispielsweise im Bereich des Lößnitzgrunds nach der politischen Wende 1989 vergrößerte. Ebenfalls nach der Wende wurden die Stadtteile Kötzschenbroda mit Oberort sowie Niederlößnitz zur heutigen gemeinsamen Gemarkung Kötzschenbroda zusammengefasst, wodurch die Trennung der beiden Kötzschenbrodaer Fluren verwaltungsmäßig wieder aufgehoben wurde. .. weiterlesen

Altkötzschenbroda

Die Straße Altkötzschenbroda ist eine Innerortsstraße in der sächsischen Stadt Radebeul, zugleich stellt sie als Anger einen städtischen Platz dar. Dieser ist mit seiner meist giebelständigen Bebauung der eigentliche Siedlungskern des Straßenangerdorfs Kötzschenbroda. Im weiteren Sinn bezeichnet Altkötzschenbroda daher auch den mittelalterlichen Stadtkern der fränkischen Gründung, die 1226 erstmals urkundlich erwähnt wurde, 1555 als Städtlein einige Stadtrechte besaß und 1924 zur Stadt erhoben wurde. .. weiterlesen

Fürstenhain

Fürstenhain ist eine der Ursprungsgemeinden von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen. Sie liegt östlich vom Anger von Altkötzschenbroda an der alten Verbindungsstraße nach Serkowitz. Die nach 1839 nur teilselbstständige Gemeinde gehörte zu Kötzschenbroda mit Fürstenhain. Der Radebeuler Stadtteil ist heute Teil der Gemarkung Kötzschenbroda. .. weiterlesen