Körner-und-Lauterbach-Chemnitz-Ende-XIX-Jhd-Seite-123-Haltestelle-Nicolaivorstadt-um-1900


Autor/Urheber:
Curt Wilhelm Zöllner (1853-1910)
Größe:
5149 x 3697 Pixel (5784267 Bytes)
Beschreibung:
Haltestelle Nicolaivorstadt, Vorläufer des heutigen Haltepunkts Chemnitz Mitte an der Bahnstrecke Chemnitz – Zwickau, am Ende des 19. Jahrhunderts; mit damals noch vorhandenem Bahnübergang über die Stollberger Straße. Undatiertes Foto aus dem u.g. um 1900 erschienenen Buch. Im Buch ist das Bild betitelt als Haltestelle St. Nikolai. (Bildunterschrift Seite 123), im Bild selbst ist am Gebäude die Stationsbezeichnung Nicolaivorstadt. zu lesen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Zöllner, Curt Wilhelm (1853-1910): Chemnitz am Ende des XIX. Jahrhunderts in Wort und Bild : Ansichten in Autotypie hergestellt und der Stadt Chemnitz gewidmet. (114 MB)

Der begleitende Text verf. von Wilhelm Zöllner

Chemnitz : Körner & Lauterbach, [ca. 1900], 241 S. : zahlr. Ill.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 10:51:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0607-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-37811-0006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DH 2 Bild-F-01670 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-37811-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-37811-0004 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bahnstrecke Dresden–Werdau

Die Bahnstrecke Dresden–Werdau ist eine elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn in Sachsen. Sie verläuft von Dresden über Freiberg, Chemnitz und Zwickau nach Werdau, wo sie am Abzweig Werdau Bogendreieck in die Bahnstrecke Leipzig–Hof einmündet. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Chemnitz

Die Geschichte der Stadt Chemnitz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Chemnitz von der ersten Besiedlung, der ersten urkundlichen Nennung 1143 bis zur Gegenwart. Die Stadt bietet eine reiche Gewerbegeschichte mit Bergbau, Metall- und Textilbetrieben. Die industrielle Entwicklung war rasant und trieb die Einwohnerzahl in den 1920er Jahren auf über 360.000 Personen. Für die Zeit der DDR war die Umbenennung in Karl-Marx-Stadt markant. .. weiterlesen