Köln - Hohe Pforte 8, Haus zum Grin, Brauerei Lölgen, um 1900, RBA


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
594 x 864 Pixel (181154 Bytes)
Beschreibung:
Hohe Pforte 8 - Haus zum Grin, Brauerei Lölgen (um 1900)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Dec 2023 16:16:06 GMT

Relevante Bilder

© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Hohe Pforte (Köln)

Die Hohe Pforte war das südliche Tor der römischen Stadtmauer in der Kölner Altstadt-Süd, durch das der „cardo maximus“ verlief. Heute ist nach diesem Tor die Straße Hohe Pforte benannt. .. weiterlesen

Halve Hahn

Halve Hahn ist der rheinische Ausdruck für ein Roggenbrötchen mit Käse und Würzzutaten. Das Brötchen wird in der Regel mit Butter, ein bis zwei dicken Scheiben mittelaltem Gouda-Käse (Kies), saurer Gurke und Senf (Mostert), zum Teil auch mit in Ringe geschnittenen Zwiebeln (Öllich) und einer Prise Paprikapulver serviert. Das Gericht ist in rheinischen Kneipen und Gaststätten weit verbreitet. Um die Entstehung des Namens ranken sich viele Legenden, ist das Gericht doch „ohne jegliches Hühnerfleisch“. .. weiterlesen