Justitia Justizpalast Muenchen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2288 x 1712 Pixel (1248314 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 07:04:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Justizpalast (München)

Der Justizpalast ist ein neobarockes Gerichts- und Verwaltungsgebäude in München, das 1891–1897 von Friedrich von Thiersch errichtet wurde. Er liegt zwischen Elisen- und Prielmayerstraße im Stadtbezirk Maxvorstadt und ist Sitz des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz sowie von Teilen des Landgerichts München I. .. weiterlesen

Allegorie

Die Allegorie ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache eingesetzt wird. .. weiterlesen

Rudolf Maison

Rudolf Friedrich Maison war ein deutscher Bildhauer des Naturalismus. Zu seinen Hauptwerken gehören der Famabrunnen im Schlosspark Herrenchiemsee, der Centaurenbrunnen in Fürth, der Teichmannbrunnen in Bremen und das Kaiser-Friedrich-Denkmal in Berlin. .. weiterlesen

Attribut (Kunst)

Ein Attribut ist in der bildenden Kunst die charakteristische Beigabe einer Figur. Dagegen werden kennzeichnende Gegenstände, die für sich allein stehen oder ihr Bezeichnetes stellvertretend ersetzen, als Symbol oder Sinnbild bezeichnet. .. weiterlesen