Juergen-Manger


Autor/Urheber:

Hans Georg Pfannmüller.

Original uploader was Kaba11 at de.wikipedia
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 798 Pixel (405167 Bytes)
Beschreibung:
Karikatur des Schauspielers Jürgen von Manger
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2009030910021921
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Nachlass des Urhebers
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Dec 2023 10:17:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jürgen von Manger

Jürgen von Manger-Koenig war ein deutscher Schauspieler, literarischer Kabarettist und Komiker. .. weiterlesen

Hans Pfannmüller

Hans Georg Pfannmüller war ein deutscher Karikaturist. .. weiterlesen

Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen

Die Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen zeigen eine mit der kulturräumlichen Inhomogenität des Landes Nordrhein-Westfalen einhergehende große Varietät. Die heute im Land vorherrschende Umgangs- und Amtssprache ist Deutsch; die niederdeutsche Sprache in Westfalen und das am Niederrhein gesprochene Kleverländische wurden weitgehend verdrängt. Historisch bedingt finden sich im rheinischen Landesteil überwiegend Dialekte des Mitteldeutschen und Niederfränkischen, während in Westfalen-Lippe, mit der Ausnahme des Siegerländer Platt und des Wittgensteiner Platts niedersächsische westfälische Dialekte gesprochen wurden. Heute sind die ehemaligen Dialekte größtenteils durch auf niederdeutscher oder mittelfränkischer Grundlage gebildeten Regiolekte und Metrolekte abgelöst worden, siehe Ruhrdeutsch, Rheinischer Regiolekt oder Familienkölsch. .. weiterlesen

Tegtmeiers Reisen

Tegtmeiers Reisen war eine 20-teilige deutsche Fernsehserie mit Jürgen von Manger, die von 1972 bis 1980 im ZDF ausgestrahlt wurde. In den ersten Folgen der Serie verkörperte von Manger zwei Herren Tegtmeier, nämlich Adolf Tegtmeier und Dr. Tegtmeier, die nicht verwandt sind und unabhängig voneinander zufällig an dieselben Orte reisen. Das Konzept, zwei verschiedene Figuren desselben Darstellers auftreten zu lassen, war sehr aufwändig und konnte darum nicht über die ganze Serie durchgehalten werden, so dass Dr. Tegtmeier irgendwann nicht mehr auftauchte. Die Drehbücher wurden von Joachim Roering verfasst, Regie führte Heinz Liesendahl. .. weiterlesen

Tegtmeier klärt auf!

Tegtmeier klärt auf! ist der Titel einer Fernsehserie des ZDF, die von 1981 bis 1983 produziert wurde. .. weiterlesen