Josip Broz Tito uniform portrait


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2824 x 3927 Pixel (1552519 Bytes)
Beschreibung:
Josip Broz Tito
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
communist
Credit:
Diese Datei stammt aus der Digitalen Bibliothek Sloweniens unter der Kennzahl MJVNDGTF
Bitte beachten: Dies ist keine Lizenzvorlage. Es wird eine zusätzliche gültige Lizenz benötigt.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 03:07:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065187-0022 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Josip Broz Tito

Josip Broz Tito ['jɔsip 'brɔz 'tito] war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident. .. weiterlesen

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand. Der sozialistische Einparteienstaat wurde autokratisch von Josip Broz Tito (1892–1980) und dem Bund der Kommunisten Jugoslawiens regiert (Titoismus). .. weiterlesen

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre. International stand es insbesondere im Zeichen der Geiselnahme von Teheran und dem Einmarsch der UdSSR in Afghanistan, wodurch sich auch die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder verschärften. Die USA und mehrere weitere Westmächte boykottierten die Olympischen Sommerspiele in Moskau. Auch der Beginn des acht Jahre andauernden Ersten Golfkriegs fiel ins Jahr 1980. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter Jugoslawiens

Liste der Staatsoberhäupter Jugoslawiens von der Staatsgründung 1918 bis zur Auflösung der Staatenunion Serbien und Montenegro im Jahre 2006. .. weiterlesen