Johnmccraememorialbookcloseup02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (2784045 Bytes)
Beschreibung:
John McCrae Memorial "book" close-up. McCrae House, Guelph, Ontario, Canada
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 19:39:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

In Flanders Fields

In Flanders Fields ist eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte über den Ersten Weltkrieg. Es wurde am 3. Mai 1915 von dem kanadischen Lieutenant Colonel John McCrae verfasst, dessen Freund am Vortag bei einem Granatenangriff in der Zweiten Flandernschlacht bei Ypern gefallen war. McCrae verarbeitete seine Trauer in einem Gedicht über die Felder in Flandern, wo der rot blühende Klatschmohn an das vergossene Blut der Gefallenen erinnert und dennoch die Hoffnung nährt, dass das Leben weitergeht. Der als Rondeau gehaltene Text wurde erstmals am 8. Dezember desselben Jahres in dem britischen Satiremagazin Punch veröffentlicht. In der englischsprachigen Welt wurde In Flanders Fields zum populärsten Gedicht über den Ersten Weltkrieg und die Mohnblüte als Remembrance Poppy zum Symbol für die Gefallenen. .. weiterlesen

John McCrae

John McCrae war ein kanadischer Dichter, Schriftsteller und Mediziner, der während des Ersten Weltkriegs als Sanitätsoffizier im medizinischen Korps der kanadischen Streitkräfte diente. McCrae wurde im englischsprachigen Raum durch sein Kriegsgedicht In Flanders Fields bekannt, das er aus Trauer über einen gefallenen Kameraden verfasst hatte. .. weiterlesen