Englisch:
Carnation, Lily, Lily and Rose

Nelke, Lilie, Lilie, Rose
title QS:P1476,en:"Carnation, Lily, Lily and Rose"
label QS:Len,"Carnation, Lily, Lily and Rose"


Autor/Urheber:
Größe:
3330 x 3762 Pixel (8693239 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei und Behauptungen des Gegenteils ein Angriff auf das Konzept der Gemeinfreiheit. Zu Details siehe Commons:When to use the PD-Art tag.
Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei angesehen. Beachte, dass, abhängig von regionalen Gesetzen, die Weiterverwendung dieses Inhalts in deinem Rechtssystem verboten oder eingeschränkt sein kann. Siehe Commons:Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 01:37:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nelke, Lilie, Lilie, Rose

Nelke, Lilie, Lilie, Rose ist ein Gemälde von John Singer Sargent, das in den Jahren 1885–86 in Öl auf Leinwand entstand. Es wurde 1887 mit Mitteln aus der Stiftung von Francis Leggatt Chantrey gekauft und nach dem Bau der Tate Gallery 1897 dort ausgestellt. .. weiterlesen

John Singer Sargent

John Singer Sargent galt als der bedeutendste US-amerikanische Porträt-Maler seiner Zeit. Zu seinen Kunden gehörten Angehörige der Oberschicht, sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sargents Kindheit war ungewöhnlich. Seine Eltern lebten aus gesundheitlichen Gründen in Europa und blieben selten länger an einem Ort. Sargent genoss wegen dieser unkonventionellen Lebensweise nur wenig formelle Schulbildung. In seinem Werk spiegeln sich auch seine umfangreichen Reisen wider. Nach seiner Ausbildung in Paris lebte er überwiegend in London, er bereiste zudem Kontinentaleuropa von Norwegen bis nach Korfu, Spanien, den Nahen Osten und kehrte mehrmals in die Vereinigten Staaten zurück. Seine Karriere war nicht völlig frei von Kontroversen. Sein Porträt der Madame X, das er 1884 im Salon de Paris einreichte und das eigentlich seine Stellung als Porträtmaler untermauern sollte, löste einen Skandal aus. Sargent wurde zwar immer wieder für seine technischen Fähigkeiten gerühmt, besonders seine Fähigkeit, mit dem Pinsel zu malen, wurde in seinen späten Lebensjahren bewundert, brachte ihm aber auch den Vorwurf der Oberflächlichkeit ein. Zu seinem Lebenswerk gehören ungefähr 900 Ölgemälde, 2000 Aquarelle sowie unzählige Skizzen und Kohlezeichnungen. Neben Porträts malte er religiöse Kompositionen, Genreszenen, Figuren, Interieurs, Landschaften, Seebilder und Wandkompositionen. Er steht der Strömung des amerikanischen Impressionismus nahe. .. weiterlesen