John Paul II Medal of Freedom 2004


Autor/Urheber:
Größe:
515 x 772 Pixel (61565 Bytes)
Beschreibung:
Pope John Paul II speaks after he was honored with the Medal of Freedom in June 2004, presented during his audience with President George W. Bush and Laura Bush.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 20:08:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0630-015 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H1216-0500-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043918-0009 /
Detlef Gräfingholt    wikidata:Q88877210
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q88877210
/ CC-BY-SA 3.0
(c) South Africa The Good News / www.sagoodnews.co.za, CC BY 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-1983-0007 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Konklave 2005

Das Konklave 2005 war die Wahlversammlung der Kardinäle zur Wahl des Nachfolgers von Johannes Paul II. und fand am 18. und 19. April 2005 statt. Es wählte Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst, der den Namen Benedikt XVI. annahm. .. weiterlesen

Johannes Paul II.

Johannes Paul II. war ein polnischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 der 264. Bischof von Rom (Papst) und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das sechste Staatsoberhaupt der Vatikanstadt. Sein Pontifikat dauerte 26 Jahre und 5 Monate; ein längeres ist nur für Pius IX. belegt. Johannes Paul II. war der erste Pole auf dem Papstthron und der erste Nicht-Italiener seit 456 Jahren. Ihm wird eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in seinem Heimatland Polen zugeschrieben. Johannes Paul II. wurde am 1. Mai 2011 von Benedikt XVI. in Rom selig- und am 27. April 2014 von Franziskus heiliggesprochen; sein Gedenktag ist der 22. Oktober, der Tag seiner Inthronisation im Jahre 1978. .. weiterlesen

Waise

Als Waise oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat. Hierbei wird zwischen Vollwaisen und Halbwaisen unterschieden. Dieses Kind wird nur Waise genannt, wenn der Verlust der Eltern während der Kindheit oder im Jugendalter stattfand. .. weiterlesen