Johanniterorden Mitteleuropa 1300

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Marco Zanoli (sidonius (talk) 20:42, 5 January 2009 (UTC))
Größe:
2500 x 2167 Pixel (692322 Bytes)
Beschreibung:
Die Kommenden des Johanniterordens in Mitteleuropa um 1300
Lizenz:
Credit:
Own work, Karte nach W. G. Rödel: Das Großpriorat Deutschland des Johanniterordens. Mainz 1966 und anderen Quellen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 08:47:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00506 / CC-BY-SA 3.0
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C05192 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste ehemaliger Johanniterkommenden

Der Johanniter- oder Malteserorden besaß seit dem Mittelalter zahlreiche Kommenden, in denen Ordensangehörige lebten. Die Kommenden dienten nicht zuletzt zur Finanzierung des Kampfes der Ordensritter gegen die Muslime. .. weiterlesen

Johanniterorden

Unter Johanniterorden versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht. .. weiterlesen

Zungen des Malteserordens

Zungen, im Sinne von Sprachen, hießen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert die landsmannschaftlichen Gliederungen des Malteserordens. .. weiterlesen