Johannisfriedhof dresden, trauerhalle - d


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3502 x 1646 Pixel (509725 Bytes)
Beschreibung:
Johannisfriedhof Dresden, Trauerhalle (Parentationshalle) von Paul Wallot (1894)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 01:47:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johannisfriedhof (Dresden)

Der zweite Dresdner Johannisfriedhof befindet sich im Stadtteil Tolkewitz in der Wehlener Straße. Mit 24,6 Hektar war er bis zum Anlegen des Heidefriedhofs 1934 der größte Friedhof der Stadt. An den Johannisfriedhof schließt seit 1911 der in kommunaler Hand befindliche Urnenhain Tolkewitz an. .. weiterlesen

Religionen in Dresden

In Dresden gibt es verschiedene Religionsgemeinschaften. Etwa vier Fünftel der rund 550.000 Einwohner gehören keiner religiösen Gemeinschaft an. Etwa 20 % der Stadtbevölkerung setzt sich mehrheitlich aus Angehörigen christlicher Konfessionen zusammen. Davon sind 14 % der Bewohner evangelisch, weitere 5 % römisch-katholisch und über 2000 Angehörige der orthodoxen Kirche. .. weiterlesen

Friedhof

Ein Friedhof ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden. Anlagen aus vorchristlicher Zeit werden in der Archäologie meist als Gräberfelder oder Nekropolen bezeichnet, der Begriff Friedhof findet dennoch auch für antike Anlagen Verwendung. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Tolkewitz

Die Liste der Kulturdenkmale in Tolkewitz umfasst die Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Tolkewitz. Grundlage bildet das vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen verfasste und beständig aktualisierte Denkmalverzeichnis. Der äußerste Norden der Gemarkung gehört zum Denkmalschutzgebiet Blasewitz/Striesen-Nordost . Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen