Johannes Kuhlo 1936


Autor/Urheber:
Johannes Kuhlo, Fotograf: Paul Gathmann, Essen
Größe:
1200 x 1672 Pixel (1628228 Bytes)
Beschreibung:
Johannes Kuhlo (1936).

Pfarrer Karl Friedrich Johannes Kuhlo (* 08. Oktober 1856 in Gohfeld, heute Löhne, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen; † 16. Mai 1941 in Bielefeld-Bethel) gilt zusammen mit seinem Vater, Pfarrer Eduard Gotthelf Kuhlo (1822-1891), als Gründer der evangelischen Posaunenchorbewegung in Deutschland.

Postkarte zum Reichsposaunentag in Bielefeld / 10.-12. Oktober 1936 / Lichtbild: Paul Gathmann, Essen / Kupfertiefdruck W. Giradet, Essen (Rückseitendruck)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Historische Postkarte von 1936
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 23:30:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008277-0008 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Johannes Kuhlo

Karl Friedrich Johannes Kuhlo gilt, zusammen mit seinem Vater Eduard Kuhlo, als Gründer der evangelischen Posaunenchorbewegung in Deutschland. Von Anfang der 1930er bis zu seinem Tod war er Anhänger und Unterstützer Adolf Hitlers und des Nationalsozialismus. .. weiterlesen

Gütersloh

Gütersloh ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe). Sie ist Verwaltungssitz des Kreises Gütersloh und hat somit den Status einer großen kreisangehörigen Stadt. Am 30. September 2018 überschritt die amtliche Einwohnerzahl der Stadt die Schwelle von 100.000, womit Gütersloh zur Großstadt wurde. Die Stadt zählte 102.393 Einwohner am 31. Dezember 2022. Gütersloh ist seitdem neben Bielefeld und Paderborn die dritte ostwestfälische Großstadt. .. weiterlesen