Johann VIII. zu Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 1029 Pixel (243908 Bytes)
Beschreibung:
Johann VIII. zu Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein - Kuppferstich um 1650
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 03:17:18 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Johann VIII. (Sayn-Wittgenstein-Hohenstein)

Johann VIII. zu Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein, ab 1651 Graf zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, war ein deutscher Militär, Diplomat und brandenburgischer Statthalter. .. weiterlesen

Grafschaft Hohnstein

Die Grafschaft Hohnstein war eine deutsche Grafschaft im Harz. Sie bestand als reichsunmittelbares Territorium bis zur Aufteilung 1593. .. weiterlesen

Sayn-Wittgenstein

Das Haus Sayn-Wittgenstein ist ein Geschlecht des früheren deutschen Hochadels. Es regierte im Heiligen Römischen Reich mehrere selbständige Grafschaften bzw. Fürstentümer reichsunmittelbar und war mit Sitz und Stimme im Reichsfürstenrat des Reichstags vertreten. Um 1806 wurden diese Territorien mediatisiert und verloren somit ihre Unabhängigkeit; danach gehörten die Linien des Hauses zu den Standesherren des Deutschen Bundes. .. weiterlesen