Johann Puch and wife Maria on Puch 4 HP 1905


Autor/Urheber:
unknown
Größe:
503 x 523 Pixel (462450 Bytes)
Beschreibung:
Johann Puch und seine Ehefrau Maria im Beiwagen von Puch 4 HP 1905
Kommentar zur Lizenz:
free
Lizenz:
Public domain
Credit:
company publication 1905
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 29 Feb 2024 12:41:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F010422-0007 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 169-0337 / CC-BY-SA 3.0
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Johann Puch

Johann Puch, slowenisch Janez Puh, war ein Kunstschlosser, Industrieller und Begründer der Styria-Fahrradwerke und der Puch-Werke. .. weiterlesen

Motorradgespann

Als Motorradgespann, auch Motorrad mit Beiwagen, seltener Motorrad mit Seitenwagen oder Beiwagenmaschine, wird ein Kraftrad mit Beiwagen bezeichnet. In der deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) gibt es keine Seitenwagen oder Gespanne, sondern der Gesetzgeber verwendet den Begriff „Beiwagen“. In der Regel hat das Gespann drei Räder in asymmetrischer Anordnung. Der Beiwagen wird auch als „Seitenwagen“ oder „Boot“ bezeichnet. Als Zugmaschinen werden vor allem leistungsstarke Motorräder verwendet, es können jedoch auch Motorroller zu einem Gespann umgebaut werden. .. weiterlesen

Puch-Werke

Die Puch-Werke, gegründet 1899 von Johann Puch, waren ein österreichisches Unternehmen, das Fahrräder, Motorfahrräder, Verbrennungsmotoren, Motorräder und Automobile produzierte. .. weiterlesen