Johann Philipp Reis-Gelnhausen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 3072 Pixel (1220722 Bytes)
Beschreibung:

Bronze von Johann Philipp Reis in Gelnhausen. Bildhauer Anton Karl Rumpf. Inschrift auf der Rückseite: "A. C. Rumpf. fec. 1884"

  • Ursprung: Selbst fotografiert von Sven Teschke am 27. Februar 2005
  • Lizenzstatus: GNU FDL
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Apr 2024 07:09:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Philipp Reis

Johann Philipp Reis war ein deutscher Physiker und Erfinder. Durch die Entwicklung des ersten funktionierenden Gerätes zur Übertragung von Tönen über elektrische Leitungen gilt er als zentraler Wegbereiter des Telefons. Im Zuge dieser Entwicklung erfand Reis auch das Kontaktmikrophon und gab seinem Apparat 1861 den Namen Telephon, der sich später international durchsetzen konnte. Eine weitere Erfindung von Reis waren die Rollschlittschuhe, eine frühe Art der Inlineskates, die jedoch schon zuvor bekannt waren. .. weiterlesen