Die drei Eidgenossen beim Schwur auf den Rütli (Rütlischwur)


Autor/Urheber:
Größe:
1576 x 2385 Pixel (209391 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 15:53:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, R 165 Bild-244-52 / CC-BY-SA 3.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Entstehung und Wachstum der Alten Eidgenossenschaft

Die Entstehung und das Wachstum der Alten Eidgenossenschaft wird gemeinhin zwischen 1291 und 1516 angesetzt. Die Alte Eidgenossenschaft entstand nach 1291/1315 um die drei als Waldstätte bezeichneten Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden. Bis 1513 erweiterte sich das Bündnisgeflecht um immer weitere Partner, zuletzt um das Land Appenzell, und wurde zu einem Machtfaktor in Mitteleuropa. Obgleich auch nach 1513 noch weitere Gebiete erworben wurden, gilt die Phase des Wachstums der Alten Eidgenossenschaft mit der inneren Spaltung durch die beginnende Reformation um 1516 als abgeschlossen, da durch die innere Uneinigkeit eine Erweiterung des Bündnisses um zusätzliche Partner unmöglich geworden war. Die Eroberung der Waadt durch Bern und Freiburg 1536 war beispielsweise keine kollektive Aktion der Alten Eidgenossenschaft mehr. .. weiterlesen

Ethnogenese

Ethnogenese ist eine moderne Methodenbezeichnung aus den Bereichen der Kultur- und Sozialwissenschaft, um den Vorgang der Entstehung eines Volkes beziehungsweise einer Ethnie zu beschreiben. .. weiterlesen

Rütlischwur

Der Rütlischwur ist ein Element einer Geschichtserzählung des ausgehenden 15. Jahrhunderts, die während der Frühmoderne als Gründungslegende der Alten Eidgenossenschaft eine wichtige Rolle spielte und seit dem 19. Jahrhundert als Nationalmythos der Schweiz ausgebaut wurde. .. weiterlesen