Johann Friedrich und Georg, Taler 1535, Annaberg, CNG

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
see permissions
Größe:
800 x 383 Pixel (110022 Bytes)
Beschreibung:
GERMANY, Sachsen-Kurfürstentum. Elector Johann Friedrich I and Georg der Bärtige, Duke of Saxony. 1532-1554. AR Taler (28.96 g, 1h). Annaberg mint. Dated 1535. IOHAN FRI • ELE C • DVX • SAX • F • F •, bare-headed and mantled bust of Johann Friedrich I right, holding sword in right hand upright against right shoulder; around, elements of the coat-of-arms of Sachsen-Kurfürstentum around / (ermine) GEOR • DVX • S AX • FI • F • A • J535, bare-headed and mantled bust of Georg left, wearing the Order of the Golden Fleece. Schnee 72; Schulten 3060; Davenport 9721. Choice EF. Finest known for this issue.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
see permissions
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 14:55:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Münzstätte Annaberg

Die in der Regierungszeit Herzog Albrechts des Beherzten und Kurfürst Friedrichs des Weisen 1498 gegründete Münzstätte Annaberg befand sich bis gegen Ende 1501 in Frohnau und ab 1502 in Annaberg. Mit der Errichtung der Münzstätte Dresden ließ Kurfürst August (1553–1586) alle Landesmünzen schließen. Die Münzstätte Annaberg musste 1558 ihren Betrieb einstellen. .. weiterlesen

Sächsische Münztrennung

In der Zeit der sächsischen Münztrennung war die in der Leipziger Hauptteilung im Jahr 1485 zwischen den Ernestinern und Albertinern vereinbarte gemeinsame Münzprägung vorübergehend von 1530 bis Ende 1533 aufgehoben. Als die Ernestiner 1547 die Kurwürde an die Albertiner verloren hatten, wurden die bisherigen in brüderlicher Gemeinschaft durchgeführten Münzprägungen endgültig beendet. Der neue Kurfürst münzte nur noch in seinem eigenen Namen. .. weiterlesen