Joancrawford3


Autor/Urheber:
Bain News Service
Größe:
3741 x 5364 Pixel (1120189 Bytes)
Beschreibung:
Joan Crawford
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk stammt aus der George Grantham Bain-Sammlung der Library of Congress. Laut der Bibliothek gibt es keine bekannten Copyright-Einschränkungen in der Verwendung dieses Werkes.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID ggbain.24590 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 01:36:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
(c) Caroline Bonarde Ucci, CC BY 3.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0623-0502-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H29263 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-062-01 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Flapper

Flapper bezeichnete in den 1920er Jahren junge Frauen, die kurze Röcke und kurzes Haar trugen, Jazz hörten und sich über die Regeln des guten Benehmens selbstbewusst hinwegsetzten. Die Flappers galten in ihrer Zeit als keck und frech, weil sie sich schminkten, hochprozentigen Alkohol tranken und rauchten. .. weiterlesen

Joan Crawford

Joan Crawford [ˌdʒɔʊn ˈkɹɔːfəd] war eine US-amerikanische Schauspielerin. .. weiterlesen

Goldene Zwanziger

Der Ausdruck Goldene Zwanziger bzw. Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland etwa den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Der Begriff veranschaulicht den Wirtschaftsaufschwung in den 1920er Jahren in vielen Industrieländern und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die „Goldenen Zwanziger“ endeten, als die Weltwirtschaftskrise auch in Deutschland Auswirkungen hatte. .. weiterlesen

Schönheitsideal

Ein Schönheitsideal ist eine zeitgemäße Vorstellung von Schönheit innerhalb einer Kultur. In der Regel bezieht sich der Begriff auf das Aussehen von Körper und Gesicht. Auf Kleidung, Schmuck oder Frisur bezogene Schönheitsvorstellungen werden als Mode bezeichnet. .. weiterlesen

Liste von Modestilen

Diese Listen beinhaltet Stile von Kleidermoden nach Name und nach Epoche. Ein Kleidungsstil gilt als Mode, wenn er von einer größeren Gruppe einer Gesellschaft angenommen worden ist. .. weiterlesen