Jeanne Hersch 1991

(c) Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Walter Rutishauser, Fotograf
Größe:
568 x 869 Pixel (358134 Bytes)
Beschreibung:
Jeanne Hersch zeigt das von ihr herausgegebene Buch Rechtsstaat im Zwielicht, Elisabeth Kopps Rücktritt, ISBN 3-85805-153-5
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz: CC BY-SA 4.0 Nutzung: Urheber muss genannt werden; Weiterverwendung unter gleicher Lizenz. Bildnachweis: Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser. Angaben gemäss [1]
Lizenz:
Credit:
Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 06:30:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0
Foto: © JCS, CC BY-SA 3.0
(c) Margarete Singer, CC BY-SA 3.0 de
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0309-322 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Jeanne Hersch

Jeanne Hersch war eine Schweizer Philosophin, Pädagogin und Schriftstellerin. .. weiterlesen

Judentum in der Schweiz

In der Schweiz leben heute etwas mehr als 20'000 Juden, das entspricht ungefähr 0,4 Prozent der Gesamtbevölkerung, was das Land zur zehntgrössten jüdischen Gemeinde Europas macht. Es lässt sich die genaue Anzahl aufgrund der jeweils unterschiedlichen Kriterien, nach denen man Menschen jüdischer Glaubensrichtung respektive Herkunft definieren kann, nur begrenzt feststellen. Die Mehrheit der aufgeführten Juden lebt in den Grossstädten des Landes, namentlich in Zürich, Genf und Basel, wobei circa 80 % der im Land lebenden Juden Schweizer Staatsbürger sind. .. weiterlesen

13. Juli

Der 13. Juli ist der 194. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 171 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

5. Juni

Der 5. Juni ist der 156. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 209 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen