Jan Olszewski by Foksal


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
250 x 316 Pixel (24074 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 06:16:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Marcin Ostojski, CC BY-SA 3.0
(c) Komitet Wyborczy Andrzeja Olechowskiego 2010, CC BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Komitet Wyborczy Waldemara Pawlaka, CC BY-SA 3.0
(c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) The Chancellery of the Senate of the Republic of Poland , CC BY-SA 3.0 pl
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R15068 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Jan Olszewski

Jan Ferdynand Olszewski war ein polnischer Politiker, Rechtsanwalt und Publizist. Er war 1991–92 für sechs Monate Ministerpräsident von Polen und von 1995 bis 2011 Parteivorsitzender der katholisch-nationalistischen Ruch Odbudowy Polski. .. weiterlesen

Präsidentschaftswahl in Polen 2000

Die Präsidentschaftswahl in Polen 2000 war die Volkswahl des polnischen Staatsoberhaupts am 8. Oktober 2000. Bereits in der ersten Wahlrunde erreichte der Amtsinhaber Aleksander Kwaśniewski die notwendige Mehrheit und wurde für eine fünfjährige Amtszeit als Präsident der Republik Polen bestätigt. .. weiterlesen

Andrzej Olechowski

Andrzej Marian Olechowski ist ein polnischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler und war 1992 Finanzminister sowie von 1993 bis 1995 polnischer Außenminister. .. weiterlesen

Krzysztof Skubiszewski

Krzysztof Jan Skubiszewski war ein polnischer Politiker und Jurist mit Spezialisierung auf dem Gebiet des Völkerrechts. .. weiterlesen

Andrzej Stelmachowski

Andrzej Stelmachowski [ˈand.ʐɛj stɛlmaˈxɔfskʲi] war ein polnischer Rechtswissenschaftler und Politiker. .. weiterlesen

Jerzy Kropiwnicki

Jerzy Janusz Kropiwnicki ist ein polnischer Politiker der Prawo i Sprawiedliwość und war Stadtpräsident von Łódź. .. weiterlesen

Adam Glapiński

Adam Glapiński ist ein polnischer Ökonom und Politiker, der seit 2016 Präsident der polnischen Nationalbank ist. Glapiński war Mitglied des Sejm und des polnischen Senats und zwischen 2010 und 2016 Mitglied des Rates für Geldpolitik. Er war außerdem Minister für Bau und Raumordnung und Minister für Außenwirtschaftsbeziehungen. .. weiterlesen