Polnisch:
Stefan Batory pod Pskowem Auf Wikidata bearbeiten

Stephen Báthory at Pskov
title QS:P1476,pl:"Stefan Batory pod Pskowem Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lpl,"Stefan Batory pod Pskowem Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lfr,"Étienne Báthory à Pskov"
label QS:Larz,"ستيفن باتورى فى بسكوف"
label QS:Luk,"Баторій під Псковом."
label QS:Lru,"Стефан Баторий под Псковом"
label QS:Lzh,"在普斯科夫的巴托里"
label QS:Lvi,"Stefan Batory pod Pskowem"
label QS:Len,"Stephen Báthory at Pskov"
label QS:Lel,"Στέφανος Μπάτορυ στο Πσκοφ"


Autor/Urheber:
Größe:
1110 x 648 Pixel (406301 Bytes)
Beschreibung:
Während des Livländischen Krieges (1578-1582) zwischen Iwan dem Schrecklichen von Russland und Stefan Batory von Polen-Litauen wurde Pskow von den polnischen und litauischen Truppen belagert. Dem vereinten Heer gelang es nicht, die Stadt einzunehmen, aber es zwang Russland zur Rückgabe anderer Gebiete und gewann Livland. Die Belagerung war der Schauplatz dieses Gemäldes. Die Belagerung von Pskow aus der polnischen Perspektive: Batory bei Pskow, 1579. Gemälde von Jan Matejko aus dem Jahr 1872. Matejkos allegorisches Gemälde veranschaulicht das Konzept des romantischen Nationalismus: Die Moskauer huldigen dem polnischen König, der siegreich erscheint, obwohl Pskow in Wirklichkeit nie an die Polen gefallen ist, da der Konflikt mit Verhandlungen beendet wurde, bevor die Belagerung abgeschlossen war.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Jan 2024 16:05:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stephan Báthory

Stephan Báthory war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen. .. weiterlesen

Jan Zamoyski

Jan Zamoyski war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Staatsmann und Großhetman im polnischen Teil der I. Republik Polen-Litauen, außerdem zeitweise Rektor der Universität von Padua. Er stammte aus der Region um die später nach seinen Vorgaben errichtete und nach ihm benannten Planstadt Zamość aus einer calvinistischen Familie. Sein Vater Stanisław Zamoyski († 1572) war Kastellan von Chełm und Starost von Bels. Seine Mutter war Anna Zamoyska. .. weiterlesen