Jakob Scheiner Koeln Vogelschauplan


Autor/Urheber:
Größe:
3000 x 1343 Pixel (1663521 Bytes)
Beschreibung:
Vogelschauplan von Köln
Kommentar zur Lizenz:
This image is in the public domain due to its age.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Jan 2024 02:36:35 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 121-1339 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R27436 / CC-BY-SA 3.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Geschichte der Stadt Köln

Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte. Köln wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt. Die Lage am Rhein, durch die sich die Warenströme von Norditalien bis England kontrollieren ließen, machte Köln schon im Frühmittelalter zu einer mächtigen Handelsstadt. Die Erzbischöfe beförderten die Wahrnehmung vom „Heiligen Köln“, das sie zur Hauptstadt ihres Erzstiftes ausbauten; dazu ließen sie sowohl die halbkreisförmige Stadtmauer als auch den Gotischen Dom zur Machtdemonstration errichten. .. weiterlesen

Stadtentwicklung in Köln

Die Stadt Köln hat sich seit ihrer römischen Gründung vor fast 2000 Jahren zu einer Metropole am Rhein entwickelt. Dort zeigt die Stadt heute das emblematische Rheinpanorama mit Altstadt, dem Dom, der romanischen Kirche Groß St. Martin und der Hohenzollernbrücke. Zu den weiteren prägenden Stadträumen gehören das Umfeld um den Dom, der Innenstadtgürtel der Kölner Ringe und der innere Grüngürtel. Diese unverwechselbaren Räume geben Köln das Format einer europäischen Großstadt; sie sind allerdings erst seit Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. .. weiterlesen