Jakob Friedrich von Fritsch (* 22. März 1731 in Dresden; † 13. Januar 1814 in Weimar)


Autor/Urheber:
Größe:
303 x 400 Pixel (41003 Bytes)
Beschreibung:
Porträt des Jakob Friedrich von Fritsch (1731-1814)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Jan 2024 15:40:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jakob Friedrich von Fritsch

Jakob Friedrich Freiherr von Fritsch war ein sächsischer Staatsmann. .. weiterlesen

Fritsch (Adelsgeschlecht)

Die Familie von Fritsch stammt aus Sachsen. 1730 wurde Thomas von Fritsch von Kaiser Karl VI. 1730 in den Adels- und 1742 in den Freiherrenstand erhoben, sein Sohn Carl Abraham 1790 in den Grafenstand. .. weiterlesen

Thomas von Fritsch

Thomas Fritsch, ab 1730 von Fritsch, ab 1742 Freiherr von Fritsch war ein sächsischer Staatsmann des 18. Jahrhunderts. Er gilt als der organisatorische Kopf des sogenannten Rétablissements, das den Wiederaufbau Kursachsens nach dem Siebenjährigen Krieg einleitete. .. weiterlesen

Johanna Catharina Höhn

Johanna Catharina Höhn war eine ledige Magd in Weimar, die ihr neugeborenes Kind tötete und dafür hingerichtet wurde. Ihr Fall war ein Kristallisationspunkt für die Debatte im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach zur Reform der Strafe bei Kindsmord. Außerdem entzündete sich daran nach dem späten Bekanntwerden in den 1920er Jahren eine anhaltende Kontroverse um die Diskrepanz zwischen Goethes Darstellung der Gretchentragödie im Faust und seiner Stellungnahme zur Todesstrafe bei Kindsmord im Verlauf des Verfahrens gegen Höhn. .. weiterlesen