JUICE spacecraft concept


Autor/Urheber:
Größe:
320 x 200 Pixel (50629 Bytes)
Beschreibung:
Künstlerische Darstellung von JUICE über Ganymed.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Europa Jupiter System Mission artist concept.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 04:24:01 GMT

Relevante Bilder

(c) RIA Novosti archive, image #510848 / Alexander Mokletsov / CC-BY-SA 3.0
(c) ESA/Rosetta/NAVCAM, CC BY-SA IGO 3.0

Relevante Artikel

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten. Sie wurde 1975 gegründet, um Europa technologisch und politisch unabhängiger von den Raumfahrtnationen Sowjetunion und Vereinigte Staaten zu machen. Die ESA hat ihren Sitz in Paris und beschäftigte im Jahr 2022 etwa 2200 Mitarbeiter. Generaldirektor der Organisation ist seit März 2021 der Österreicher Josef Aschbacher. .. weiterlesen

Chronologie der Missionen ins äußere Sonnensystem

Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, deren Ziel es war oder ist, einen oder mehrere Himmelskörper des äußeren Sonnensystems zu erreichen. Dabei würden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; dieser Fall trat bisher jedoch bei Raumsonden, deren Ziel im äußeren Sonnensystem lag, nicht ein. Auch geplante, aber noch nicht gestartete Raumsonden sind dabei berücksichtigt. .. weiterlesen

Liste der besuchten Körper im Sonnensystem

In dieser Liste sind Körper im Sonnensystem aufgeführt, die von der Erde aus besucht wurden. Für jedes dieser Objekte sind alle bekannten Besuche aufgelistet. Dies schließt Flüge von „stummen“ Raumsonden ein, bei denen durch Bahnbestimmungen von einem Erreichen des Ziels auszugehen ist. Fehlgeschlagene Missionen, die sich keinem astronomischen Objekt näherten, sind nicht enthalten. Mit Ausnahme der Sonne sind Annäherungen von weniger als 5 Millionen Kilometern als „Besuch“ gewertet. .. weiterlesen