Ioannes Claudius Juncker die 7 Martis 2014


Autor/Urheber:
Factio popularis Europaea
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1225 x 1691 Pixel (855260 Bytes)
Beschreibung:
Jean-Claude Juncker at EPP Dublin Congress, 2014
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 03:08:15 GMT

Relevante Bilder

(c) Fotó: Európai Bizottság/ Dudás Szabolcs, CC BY 2.0
(c) RIA Novosti archive, image #166764 / Vladimir Vyatkin / CC-BY-SA 3.0
© European Union, 2024, CC BY 4.0
(c) The Chancellery of the Senate of the Republic of Poland , CC BY-SA 3.0 pl
© European Union, 2024, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Kommission Juncker

Die Kommission Juncker nahm am 1. November 2014 als Nachfolgerin der Kommission Barroso II ihre Arbeit auf. Sie ist die erste Europäische Kommission, zu der für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten Spitzenkandidaten bei der Europawahl angetreten sind. Der Kommission gehören neben dem Präsidenten 27 Kommissare an. Sie wurde vom Luxemburger Jean-Claude Juncker geleitet. Die neue Kommission war erstmals in Cluster eingeteilt, bei denen ein Vizepräsident der Kommission ein bestimmtes Aufgabenfeld leitet, dem dann mehrere Kommissare angehören und deren Bereiche in das jeweilige Cluster fallen. .. weiterlesen

Europawahl 2014

Die Europawahl 2014 war die achte Europawahl, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wurde. Entsprechend den Bestimmungen im Direktwahlakt fand sie zwischen Donnerstag, dem 22., und Sonntag, dem 25. Mai 2014, statt. In Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg wurde am 25. Mai 2014 gewählt. .. weiterlesen

Liste der Premierminister von Luxemburg

Als luxemburgischer Staats- und Premierminister wird der Regierungschef des Großherzogtums Luxemburg bezeichnet. Ab 1848 war die Bezeichnung Staatsminister, ab 1989 zusätzlich Premierminister. .. weiterlesen

Troika (EU-Politik)

Troika bezeichnete eine Kooperation von Europäischer Zentralbank, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Kommission. Die Troika bzw. ihre Repräsentanten verhandelten mit Mitgliedsländern der Eurozone über Kreditprogramme und wirkten als Kontrollinstanz des Europäischen Stabilitätsmechanismus. Besondere Bekanntheit erlangte die Troika im Zuge der seit Herbst 2009 öffentlich bekannten griechischen Staatsschuldenkrise. .. weiterlesen

Europawahl 2019

Die Europawahl 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie fand vom 23. bis 26. Mai 2019 in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Teilnahmeberechtigt waren rund 427 Millionen Menschen. Das neu gewählte Parlament trat erstmals am 2. Juli 2019 zusammen. .. weiterlesen