IR Lübeck - Preisschiessen - 1905 - Kaiserabzeichen


Autor/Urheber:
Größe:
1459 x 1949 Pixel (4334338 Bytes)
Beschreibung:
Kaiserschießauszeichnung für das IX. Armeekorps, für 1905 der 1. Kompanie des Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162 verliehen.

Das Abzeichen ist auf dem rechten Oberarm zu tragen. Das Schießabzeichen besteht aus einem vergoldeten Eichenlaubkranz mit zwei kreuzweise übereinander liegenden Gewehren zwischen denen die Jahreszahl 1905 steht und über welchen eine Kaiserkrone schwebt.

Die Ergebnisse des Schul- und Gefechtsschießens während eines Jahres, mit Anfang August schließend, von allen Kompanien der Infanterie-Regimenter des AK einzeln in das Hauptschießbuch eingetragen werden. Von jedem Regiment wird dann die beste Kompanie ermittelt und diese Ziffern an das Generalkommando weiter gegeben. So hat das Generalkommando - da es im IX. AK 10 IR gibt - nur zwischen 10 Kompanien die Wahl und die als besten sichergebenden Resultate dann den besten Platz unter 112 Kompanien (8 zu 12, 2 zu 8) aus.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Verleihung der Kaiser-Schießauszeichnung". In: Vaterländische Blätter, Nr. 36, Jahrgang 1905, Ausgabe vom 3. September 1905, S. 147.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 Nov 2023 18:45:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162

Das Infanterie-Regiment Lübeck Nr. 162 war ein Verband der Preußischen Armee. Während des Ersten Weltkriegs kämpfte es an der Westfront und bestand hier seine Feuertaufe in der Schlacht von Noyon. .. weiterlesen