IMG 0111 - Wien - Schatzkammer - Crown Jewels


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (6490483 Bytes)
Beschreibung:
Österreichische Kaiserkrone, Zepter, und Reichsapfel, Schatzkammer, Wien, Österreich
Kommentar zur Lizenz:
Own work, share alike, attribution required (Creative Commons CC-BY-SA-2.5)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 11:05:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie. Es wurde am 11. August 1804 als Erbmonarchie von Erzherzog Franz von Österreich gegründet, der als Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war. Seinen zweiten Kaisertitel Kaiser von Österreich führte er fortan als Franz I. von Österreich. .. weiterlesen

Hofburg

Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Seit Ende 1946 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen und das Bundesdenkmalamt untergebracht. .. weiterlesen

Insignien des Kaisertums Österreich

Die Insignien des Kaisertums Österreich sind eine Sammlung von Kronjuwelen des Hauses Habsburg-Lothringen, die seit der Schaffung des österreichischen Kaisertitels 1804 bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich 1867 als Insignien des österreichischen Kaiserstaates Verwendung fanden. Von 1867 bis zum Ende der Monarchie 1918 fungierten sie als Insignien der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns. .. weiterlesen