III Seebataillon Fahne


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
340 x 419 Pixel (27077 Bytes)
Beschreibung:
Fahne des III. Seebataillons
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 23:08:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 134-A303 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 134-A294 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-C2058 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

III. Seebataillon (Deutsches Kaiserreich)

Das III. Seebataillon war eine militärische Formation, die das Deutsche Kaiserreich im Pachtgebiet Kiautschou unterhielt. Es war das einzige kaiserliche Seebataillon, das dauerhaft in Übersee stationiert war. Die Geschichte dieses Bataillons ist eng mit der Entwicklung des Gouvernements von Tsingtau verbunden. .. weiterlesen

Flaggen und Wappen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs

Die Flaggen und Wappen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs waren die ab dem Jahr 1884 in den deutschen Kolonien und abhängigen Gebieten verwendeten Flaggen. Im Jahr 1914 geplante Wappen wurden nicht mehr eingeführt. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs und der nach und nach erfolgten Besetzung der Kolonien durch alliierte Kräfte wurden die Flaggen nicht mehr verwendet. Besondere Flaggen für die Kolonien wurden erst ab dem Jahr 1891 beziehungsweise 1893 eingeführt. Bei gelegentlich veröffentlichten Reichsflaggen mit zusätzlichem Kolonialwappen handelt es sich lediglich um Entwürfe, die im Jahr 1914 zusammen mit den Wappen angefertigt wurden, aber amtlich nie Verwendung fanden. In den deutschen Kolonien kam es auch zu einer gewissen Verbreitung von Flaggen privater Kolonial- und ähnlichen Gesellschaften. .. weiterlesen

Schutztruppe

Schutztruppe war die offizielle Bezeichnung der militärischen Einheiten in den deutschen Kolonien in Afrika von 1891 bis zur verfügten Auflösung im Oktober 1919. Sie unterstanden bis 1896 dem Reichsmarineamt, ab 1896 der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts und seit seiner Gründung 1907 dem Reichskolonialamt. Der Begriff „Schutztruppe“ geht auf die Entscheidung des Reichskanzlers Otto von Bismarck zurück, für die erworbenen beziehungsweise eroberten Überseegebiete den Begriff „Schutzgebiet“ anstelle von Kolonie zu verwenden, weil es ihm um den Schutz des deutschen Handels mit und in den Kolonien ging. .. weiterlesen

Marineinfanterie

Die Marineinfanterie ist eine spezialisierte Truppe für infanteristische Aufgaben der Seestreitkräfte wie amphibische Operationen mit der Seelandung, der Sicherungsaufgaben an Bord von Kriegsschiffen und die Untersuchung von Handelsschiffen. Marineinfanterie ist eine Verwendungsreihe der Seestreitkräfte oder eine eigenständige Teilstreitkraft. .. weiterlesen