Hutterer Böden, Sengsengebirge pano


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3846 x 1591 Pixel (4276584 Bytes)
Beschreibung:
Hutterer Böden im Skigebiet in Hinterstoder, Oberösterreich. Im Hintergrund das Sengsengebirge. Details in den Annotierungen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Jan 2024 08:51:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sengsengebirge

Das Sengsengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge der Oberösterreichischen Voralpen und wird den Nördlichen Kalkalpen zugerechnet. Das stark verkarstete Gebirge besteht vorwiegend aus Wettersteinkalk, entwässert größtenteils unterirdisch und ist von mehreren großen Höhlen durchzogen, darunter der Klarahöhle mit über 31 Kilometern Länge. Die höchste Erhebung ist mit 1963 m ü. A. der Hohe Nock. Seit 1976 ist ein Großteil des Sengsengebirges Naturschutzgebiet und seit 1997 in den Nationalpark Kalkalpen integriert. .. weiterlesen

Skigebiet Hinterstoder-Höss

Das Skigebiet Hinterstoder-Höss ist ein Wintersportgebiet in Hinterstoder, Oberösterreich. Es bietet 12 Liftanlagen mit 40 Pistenkilometern und mit der Hannes-Trinkl-Weltcupstrecke eine Piste, auf der Skirennen des alpinen Skiweltcups ausgetragen werden. Das Skigebiet erstreckt sich vom Talort Hinterstoder 600 m ü. A. bis zu den Schafkögel auf rund 2000 m ü. A. Eine Kabinenbahn und eine Mautstraße führen zu den Hutterer Böden auf 1400 m ü. A. Sessellifte verbinden die Hutterer Böden mit der Hutterer Höss auf 1800 m ü. A. Im Sommer wird das Gebiet als Almweide und Wandergebiet genutzt. .. weiterlesen